Auf Straßen treiben sie schon längst mit Blockaden ihr Unwesen, kürzlich auch wieder vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Unverblümt droht das extremistische ideologische Vorfeld der Grünen nun mit noch schwereren Straftaten: Blockaden von Häfen und Flughäfen fassen die sogenannten Aktivisten – eigentlich handelt es sich eher um Terroristen – ebenso ins Auge wie eine Zerstörung von Industrieanlagen. Braunkohlegegner Tadzio Müller prophezeit gar die Bildung einer „grünen RAF“.
Dieser Radikalisierung gilt es mit der vollen Härte des Rechtsstaats zu begegnen. Toleranz für Zerstörungswut und Wohlstandsgefährdung durch eine kleine extremistische Minderheit darf es nicht geben. „Antifa“-Faeser (SPD) als Innenministerin und die Äußerungen der neuen Grünenchefin Ricarda Lang lassen indes befürchten, dass dieses Thema nicht auf der Agenda der Bundesregierung steht. Leider gilt das auch für die grün-schwarze Landesregierung. Für die AfD-Fraktion hingegen ist klar, dass jeglicher Extremismus bekämpft werden muss.