
Der Versicherungsverband GDV schlägt Alarm: Aufgrund des Ausbaus sogenannter erneuerbarer Energien ist die zuverlässige Stromversorgung deutschlandweit in großer Gefahr, gerade wenn noch Extremwetterereignisse, Hackerangriffe oder terroristische Angriffe hinzukommen.
Auch an der Vorbereitung mangele es laut Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen: „Leider sind wir in Deutschland auf die Folgen eines flächendeckenden Stromausfalls nicht ausreichend vorbereitet“. Weitere Experten sprechen von mangelnder Sensibilität in der Gesellschaft und von einem der „größten Risiken für unser Land“ (Wolfram Geier / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe).
Die AfD-Fraktion thematisiert dieses Problem schon lange. Eine Lösung ist ein sofortiger Stopp der Subventionierung und des Ausbaus sogenannter erneuerbarer Energien. Weiterhin ist der Betrieb bestehender herkömmlicher Kraftwerke ausnahmslos aufrechtzuerhalten. Und schließlich sind auch Kernkraftwerke der neuesten Generation zu errichten. Mit diesen Rezepten wäre die Zukunft der Stromversorgung für Bürger und Wirtschaft tatsächlich gesichert.