Das sind großartige vorweihnachtliche Neuigkeiten: Die AfD hat nun auch bei dem Umfrageinstitut Forsa ein neues Allzeithoch erreicht. 23 Prozent der deutschen Wahlberechtigten würden uns derzeit nämlich offenbar ihre Stimme geben. Diesen Wert weist auch das INSA-Institut in seiner aktuellsten Umfrage aus.
Ebenfalls sind allerdings viele ehemalige FDP- und SPD-Wähler – enttäuscht von der ökosozialistischen und chaotischen Ampelpolitik – zu CDU und CSU gewechselt. Hier müssen wir noch Überzeugungsarbeit leisten. Die Unionsparteien sind nämlich keine Alternative zu den derzeitigen Zuständen. Schließlich koaliert die CDU in Baden-Württemberg mit den Grünen und lässt sich inhaltlich vollkommen von diesen dominieren.
Einzig eine starke AfD garantiert daher zukunftstaugliche und freiheitliche Politik und lässt sich nicht von grünlinker Seite korrumpieren. Immerhin spricht sich das immer mehr in der Bevölkerung herum. Insofern werden bald auch deutlich mehr als 23 Prozent möglich sein. Ziel muss mittelfristig sein, dass man auch in Bund und Land politisch nicht mehr um die AfD herumkommt, wenn es um die Zusammensetzung der Regierungen geht – ähnlich wie im sächsischen Pirna, wo gerade ein AfD-Kandidat zum Oberbürgermeister gewählt wurde.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article249129620/AfD-im-RTL-ntv-Trendbarometer-auf-neuem-Allzeithoch-bei-23-Prozent.html