In 14 Tagen zeigt sich, ob die FDP noch einen Rest Liberalismus in sich trägt: Die Parteimitglieder entscheiden bis dahin per Online-Votum, ob die Partei in der Ampelkoalition verbleiben soll. Das Ergebnis ist zwar nicht bindend, dürfte aber umgesetzt werden.
Selbstverständlich ist bei dieser Fragestellung auf eine Ablehnung zu hoffen. Die Ampel ist mit ihren Mehrbelastungen für die Bürger und der linksgrünen Dominanz schließlich das Gegenteil bürgerlicher Politik. Neuwahlen als wahrscheinliche Folge eines FDP-Ausstiegs dürften – abgesehen von einem starken AfD-Ergebnis – zu einer klaren Schwächung von SPD und Grünen und zu einer Restchance für die FDP auf einen Verbleib im Bundestag führen.
Insofern ist eine Ablehnung auch aus Eigennutz die einzige vernünftige Option für die FDP-Mitglieder. Vor allem wäre dies aber eine Chance für einen politischen Neustart und ein Ende der unbeliebtesten und unqualifiziertesten Bundesregierung aller Zeiten.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fdp-beginnt-mitgliederbefragung-zur-ampelkoalition-19392970.html