
Merkel macht’s möglich: Bis zu 1,3 Millionen Langzeitarbeitslose möglich

Der Totalausfall der von der SPD unter Gerhard Schröder als Meisterstück der ersten rot-grünen Koalition im Bund in Gang gesetzten Arbeitsmarktreformen schlägt sich in den ernüchternden Zahlen nieder, die die Bundesagentur für Arbeit (BA) in einer aktuellen Sonderauswertung vorstellte: Jeder zehnte der etwa 5,2 Millionen Hartz-IV-Bezieher erhält die Stütze seit 15 Jahren – also von Beginn an. Vor allem Ausländer sind darunter weit überrepräsentiert.
193.000 nichtdeutsche Staatsangehörige erhalten durchgehend seit mehr als 10 Jahren Hartz IV (insgesamt sind es knapp 958.00, 103.000 Ausländer bereits seit 15 Jahren. Somit sind als ein Drittel der Langzeitbezieher von Hartz IV Ausländer – bei einem Bevölkerungsanteil von nur rund 12,5 Prozent. Damit sind Nichtdeutsche dreifach überrepräsentiert – was erneut eindrucksvoll belegt, dass die Geschichte der Migration nach Deutschland eines ganz sicher nicht ist: eine „Erfolgsstory“. Im Gegenteil: Die Einwanderung erfolgt vor allem in die Sozialsysteme – bei langfristiger und potentiell lebenslanger Abhängigkeit von diesen.
Wenn fast 200.000 Personen ohne deutschen Pass seit über zehn Jahren durchgängig Hartz IV beziehen, stellt sich die Frage, warum sich diese Menschen so lange hier aufhalten dürfen, obwohl sie ihren Lebensunterhalt nicht selbst sichern können. In jedem anderen Land vor Grenzöffnung, wäre dies nicht möglich gewesen!
https://m.bild.de/…/bundesagentur-fuer-arbeit-knapp-eine-mi…
Gerade jetzt im Winter ist es schier unvorstellbar: Ein Leben auf der Straße ohne warmes Bett, ohne Dusche, stattdessen Wind, Wetter und der rauen Welt ausgesetzt. Inzwischen leben sogar Familien mit Kindern auf der Straße, ebenso Senioren, weil die Wohnungsnot in begehrten Regionen wie zum Beispiel in Stuttgart viele Menschen in die Notunterkünfte treibt. Einmal dort angekommen, findet sich im Anschluss kein herkömmlicher Wohnraum mehr.
Allein in der reichen, baden-württembergischen Landeshauptstadt sind derzeit 4.200 Obdachlose unterwegs. Nicht immer handelt es sich um gebrochene Existenzen mit Suchtproblematik. Auch Menschen, die in prekären Arbeitsverhältnissen stehen, werden zunehmend wohnungslos, weil die Mieten für sie unerschwinglich sind. Der Bund hat beschlossen, eine bundeseinheitliche Wohnungsnotfallstatistik zu verfassen. Ein erster Schritt, der jedoch bei Weitem nicht ausreicht. Es muss bezahlbarer Wohnraum her, gerade für Familien und Senioren. Sich hinter einer Statistik wegzuducken, ist dagegen nicht hilfreich.
https://www.bild.de/…/baden-wuerttemberg-wenig-wohnungen-me…
Die deutsche Wohlstandsgesellschaft, deren Kinder sich auf den Straßen für mehr Steuern und höhere Strom- und Spritpreise die Lunge aus dem Leib plärren, während die Muttis mit dem SUV im Biosupermarkt „regional“ shoppen fahren, hat auch Verlierer, über die kaum jemand spricht: Die Zahl der deutschen „Tafel“-Kunden steigt immer weiter an. Inzwischen sind unglaubliche 1,65 Millionen Menschen auf die Lebensmittelausgaben angewiesen.
Es ist ein Allzeitrekordwert, den die rund 940 Tafeln im Bundesgebiet verzeichnen. Wie der Bundesverbands-Chef der Tafeln Deutschland e.V., Jochen Brühl laut „dts-Nachrichtenagentur“ erklärt, seien dies nochmals zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Besonders groß, so Brühl, sei die Nachfrage älterer Menschen. Der Anteil der Rentner unter den Tafelkunden sei innerhalb eines Jahres um 20 Prozent gestiegen. Dies bedeutet: 430.000 Senioren in diesem Land, die Bevölkerung von vier Großstädten, kommen ohne die soziale Lebensmittelversorgung nicht über die Runden.
Angela Merkel, die nicht nur Milliarden für die Armutbekämpfung im Ausland verteilt, sondern unbeirrt alles dafür tut, dass das Land weiterhin mit vielen weiteren Millionen armen Menschen angefüllt wird, die letztlich mit den einheimischen Alten und sozial Schwachen um begrenzte Kapazitäten und Ressourcen konkurrieren. Doch nichts darf ja bekanntlich das ideologische Postulat trüben, durch die Zuwanderung ginge es „niemandem schlechter in diesem Land.“
https://www.google.com/
Im vergangenen Jahr waren in Deutschland rund 678.000 Menschen wohnungslos. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Schätzung. Besonders junge Erwachsene und Alleinerziehende sind betroffen.
Die Zahl der Menschen ohne Wohnung in Deutschland ist einer neuen Schätzung zufolge gestiegen. Im Jahr 2018 waren rund 678.000 Menschen in Deutschland wohnungslos gemeldet. Ein Jahr zuvor lag die Zahl noch bei 650.000 Menschen.
Solange in Deutschland jedoch die Prioritäten bei sach- und volksfremden Begünstigtenkreisen der Sozial- und monetären Unterstützungspolitik liegen, wird sich an diesen kläglichen Zuständen nichts ändern.
https://www.google.com/…/wohnungslose-anstieg-deutschland-1…