Landesregierung unternimmt nichts – Widerstand gegen Notfallpraxen-Schließungen ist wichtig
Die Ausdünnung der Gesundheitsinfrastruktur im ländlichen Raum ist gewiss eines der größten Probleme der Gesundheitspolitik in Baden-Württemberg. Nicht nur bei Krankenhausschließungen wird nämlich zu wenig interveniert, sondern auch bei ärztlicher Infrastruktur.
So soll nun etwa ein großer Teil der Notfall-Bereitschaftspraxen in Baden-Württemberg geschlossen werden. Bei insgesamt 18 dieser Einrichtungen sieht sich die Kassenärztliche Vereinigung zu einem derartigen Schritt gezwungen. Das Land hält nicht etwa mit Förderungen für Ärzte dagegen, was wieder einmal in das Gesamtbild falscher haushalterischer Prioritäten passt. Immerhin wendet sich mittlerweile der Städtetag mit deutlichen Worten gegen diesen fatalen Schritt
Für die AfD ist klar: Das Land muss alle Hebel in Bewegung setzen, damit es nicht zu den Massenschließungen kommt. Die Gesundheitsinfrastruktur ist nämlich ein völlig falscher Ansatzpunkt für Sparpolitik.