Zu bestimmten Tageszeiten – Blackout-Gefahr: Großbritannien stellt Ladesäulen den Strom ab

Zu bestimmten Tageszeiten – Blackout-Gefahr: Großbritannien stellt Ladesäulen den Strom ab

Die britische Regierung betreibt eine ähnlich desaströse Politik gegen den Verbrenner wie die deutsche. Immerhin setzen sich Boris Johnson und Co. allerdings mit den Folgen dieser Maßnahmen auseinander:
Als nachvollziehbare präventive Maßnahme gegen großflächige Stromausfälle wird Ladesäulen von Privathaushalten und Arbeitgebern demnächst voraussichtlich zwischen 8 und 11 Uhr sowie zwischen 16 und 22 Uhr der Strom abgestellt.
Es ist zu prüfen, ob ein solcher Schritt auch hierzulande notwendig wäre, zumal auf unseren Straßen viel mehr Elektroautos unterwegs sind. Eines ist jedenfalls klar: Die Einführung solcher Maßnahmen zeigt auf, dass der staatlich forcierte Wechsel zur E-Mobilität ein Irrweg ist.
Bei Verdienstausfall – Datenschutz-Beauftragter kritisiert Impf-Auskunft

Bei Verdienstausfall – Datenschutz-Beauftragter kritisiert Impf-Auskunft

Baden-Württemberg will Ungeimpfte noch umfassender diskriminieren: In Quarantänefällen soll bereits die Nichtbeantwortung einer Impfstatus-Abfrage dazu führen, dass der Verdienst nicht ausgeglichen wird.
Nicht nur die AfD-Fraktion kritisiert diese autoritäre Idee scharf, sondern auch der Datenschutzbeauftragte Baden-Württembergs, Dr. Stefan Brink: „Die Pandemie greift nach wie vor massiv in die Bürgerrechte der Menschen ein“, ließ dieser dazu verlautbaren, und sprach sich dafür aus, dass der Verdienst bei Verweigerung der Impfstatus-Angabe weiterhin ausgeglichen wird.
Die AfD-Fraktion schließt sich diesen Aussagen ausdrücklich an. Der Staat soll transparent sein, nicht jedoch der Bürger – und schon gar nicht in Gesundheitsfragen.
Neuwahlen auch in Bayern – Fraktionsspitze Weidel/Chrupalla: Herzliche Gratulation!

Neuwahlen auch in Bayern – Fraktionsspitze Weidel/Chrupalla: Herzliche Gratulation!

In den letzten Tagen haben gleich drei AfD-Fraktionen neue Vorsitzende gewählt. Einerseits stand nämlich in Berlin die Konstituierung der neuen Bundestagsfraktion auf dem Programm. Hierbei setzten sich die Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl, Dr. Alice Weidel und Tino Chrupalla, durch. Auch in zwei Landesparlamenten fanden allerdings Neuwahlen der Fraktionsvorstände statt: Im bayerischen Landtag fiel die Vorsitzendenwahl dabei auf die Abgeordneten Ulrich Singer und Christian Klingen, während die AfD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus bereits am Vortag Dr. Kristin Brinker zu ihrer Vorsitzenden gewählt hatte.
Sämtlichen nun gewählten Vorsitzenden und weiteren Vorstandsmitgliedern der drei Fraktionen möchte ich an dieser Stelle gratulieren und für die AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zusichern, um unser Land gemeinsam voranzubringen.